Digitale Medien

Digi­ta­le Medi­en sind elek­tro­ni­sche Medi­en, die mit digi­ta­len Codes arbei­ten. Das heißt, sie ver­wen­den nur zwei Zei­chen (0 und 1) für die Dar­stel­lung von Infor­ma­tio­nen. Digi­ta­le Medi­en kön­nen ver­schie­de­ne For­men haben, wie zum Bei­spiel Tex­te, Bil­der, Vide­os oder Audi­os. Digi­ta­le Medi­en kön­nen auch über das Inter­net ver­brei­tet und genutzt wer­den. Digi­ta­le Medi­en erfor­dern spe­zi­el­le Gerä­te und Tech­no­lo­gien für ihre Erzeu­gung, Spei­che­rung und Ver­ar­bei­tung. Digi­ta­le Medi­en haben vie­le Vor­tei­le, wie zum Bei­spiel eine hohe Qua­li­tät, eine ein­fa­che Bear­bei­tung und eine gro­ße Reich­wei­te. Digi­ta­le Medi­en haben aber auch Her­aus­for­de­run­gen, wie zum Bei­spiel den Daten­schutz, die Sicher­heit und die digi­ta­le Kom­pe­tenz.