Digitale Werkzeuge

Digi­ta­le Werk­zeu­ge sind Anwen­dun­gen, die auf ver­schie­de­nen Gerä­ten wie Com­pu­tern, Smart­phones oder Tablets lau­fen und eine bestimm­te Auf­ga­be erleich­tern oder ermög­li­chen. Digi­ta­le Werk­zeu­ge kön­nen zum Bei­spiel hel­fen, Infor­ma­tio­nen zu fin­den, zu ver­ar­bei­ten oder zu tei­len, Pro­jek­te zu pla­nen und zu orga­ni­sie­ren, mit ande­ren zu kom­mu­ni­zie­ren oder zu koope­rie­ren, krea­ti­ve Inhal­te zu erstel­len oder zu bear­bei­ten oder Pro­ble­me zu lösen. Digi­ta­le Werk­zeu­ge sind in vie­len Berei­chen wie Bil­dung, Arbeit oder Frei­zeit nütz­lich und kön­nen die Effi­zi­enz, Qua­li­tät und Fle­xi­bi­li­tät der Arbeit oder des Ler­nens ver­bes­sern. Digi­ta­le Werk­zeu­ge erfor­dern jedoch auch digi­ta­le Kom­pe­tenz, um sie sinn­voll und sicher zu nut­zen.