Neue Arbeitswelten

Der Begriff „neue Arbeits­wel­ten“ bezieht sich auf die Ver­än­de­run­gen und Ent­wick­lun­gen in der Arbeits­welt, die durch tech­no­lo­gi­schen Fort­schritt, Glo­ba­li­sie­rung und gesell­schaft­li­che Ver­än­de­run­gen vor­an­ge­trie­ben wer­den. Dabei geht es um fle­xi­ble Arbeits­mo­del­le, wie zum Bei­spiel Home­of­fice oder Teil­zeit­ar­beit, sowie um eine stär­ke­re Fokus­sie­rung auf Work-Life-Balan­ce und indi­vi­du­el­le Bedürf­nis­se der Arbeit­neh­mer. Neue Arbeits­wel­ten sol­len eine bes­se­re Ver­ein­bar­keit von Beruf und Pri­vat­le­ben ermög­li­chen und die Pro­duk­ti­vi­tät und Zufrie­den­heit der Mit­ar­bei­ter stei­gern.